Viviani

Viviani
Viviani
 
[v-],
 
 1) [französisch vivja'ni], René, französischer Politiker * Sidi-bel-Abbès (Algerien) 8. 11. 1863, ✝ Le-Plessis-Robinson (Département Hauts-de-Seine) 7. 9. 1925; Rechtsanwalt und Journalist, war unabhängiger Sozialist, 1893-1902 und 1906-22 Abgeordneter; 1904 Mitgründer der Tageszeitung »L'Humanité«; 1906-10 erster französischer Arbeitsminister, 1913-14 Unterrichtsminister, Juni 1914 bis Oktober 1915 Premierminister, 1915-17 Justizminister; vertrat Frankreich 1920/21 im Völkerbund.
 
 2) Vincentino, italienischer Mathematiker, * Florenz 5. 4. 1622, ✝ ebenda 22. 9. 1703; wurde 1639 Mitarbeiter von G. Galilei und ab 1666 Hofmathematiker des Großherzogs Ferdinand II. von Toskana. Er verfasste nach Galileis Tod die erste Biographie über ihn, stellte aus Schriften von Pappus von Alexandria und Eutokios von Askalon das 5. Buch der »Konica« des Apollonios von Perge wieder her, rekonstruierte Schriften von Archimedes und Euklid und beschäftigte sich mit Winkeldreiteilung, Würfelverdopplung und Extremwertaufgaben.
 
 
L. Tenca in: Periodico di matematiche, Serie 4, Jg. 38 (Bologna 1960).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viviani — ist der Familienname folgender Personen: Antonio Viviani (Il Sordo; 1560–1620), italienischer Maler Cesare Viviani (* 1947), italienischer Lyriker und Schriftsteller Domenico Viviani (1772–1840), italienischer Botaniker und Naturforscher Elia… …   Deutsch Wikipedia

  • Viviāni — Viviāni, Vincenzo, geb. 1622 in Florenz, widmete sich unter Galilei der Mathematik; 1666 ernannte ihn der Herzog Ferdinand II. von Florenz zu seinem Mathematiker u. brauchte ihn bei mehren Unternehmungen, so bei Wasserbauten; er st. 1703. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Viviani — Viviani, Vincenzo, berühmter ital. Mathematiker, geb. 1622 zu Florenz, Schüler und beständiger Gefährte Galileis, ward 1666 erster Mathematiker am florentin. Hofe, später Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften u. st. 1703. Berühmt sind… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Viviani — Viviani, René …   Enciclopedia Universal

  • Viviani — Patronyme italien ou corse, pluriel de filiation de Viviano, nom de baptême qui correspond au français Vivien (latin Vivianus). Forme provençale : Vivian. Forme savoyarde : Viviand …   Noms de famille

  • Viviani —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Domenico Viviani (1772 1840) est un naturaliste italien ; Giovanni Buonaventura Viviani (1638 1692) est un compositeur italien ;… …   Wikipédia en Français

  • Viviani's theorem — is the theorem named after Vincenzo Viviani stating that the sum of the distances from a point to the sides of an equilateral triangle equals the length of its altitude.The theorem can be extended to equilateral polygons and equiangular polygons …   Wikipedia

  • Viviani , Vincenzo — (1622–1703) Italian mathematician Viviani, who was born at Florence in Italy, was an associate and pupil of Galileo, although his chief interest was in mathematics rather than in physics. After the condemnation of Galileo s ideas by the Catholic… …   Scientists

  • Viviani (crater) — lunar crater data latitude=5.2 N or S=N longitude=117.1 E or W=E diameter=26 km depth=1.8 km colong=243 eponym=Vincenzo VivianiViviani is a small lunar impact crater that lies on the far side of the Moon from the Earth. It is located due west of… …   Wikipedia

  • Viviani's curve — In mathematics, particularly geometry, Viviani s curve, also known as Viviani s window, is a space curve generated by four windows on a hemispherical dome so that the dome is rectifiable.External links… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”